Mangelnde Bewegung, konstantes Sitzen, sei es vor dem Computer, der Supermarktkasse oder vor dem Fernsehapparat, führen häufig zu Nackenverspannungen. Wenn der Schmerz schon erste Signale sendet, gilt es, rechtzeitig zu handeln, um eventuell...
Themen - Heilrezepte

Rosenmedizin. So sanft heilt die Königin der Blumen
Im heutigen Blogbeitrag spricht Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg über die Bedeutung der Rosenmedizin In unzähligen...
Weiterlesen
Die Heilkraft der Rose – ein Interview mit der Heilpraktikerin Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg
Rosen in der Medizin, Kosmetik und Aromatherapie haben eine lange Tradition. Warum sind sie jetzt als Wirkstoff wieder im Trend...
WeiterlesenOft ist der Zyklus der Frau mit Schmerzen unterschiedlichster Formen belastet. Dazu gehört auch die sogenannte Mastodynie, d. h. ein Anschwellen und Spannen der Brüste etwa sieben bis zehn Tage vor Beginn der Menstruation. In der zweiten...
Welche Frau kennt das nicht: Kalte Füße! Aufgrund geringerer Muskelmasse (im Durchschnitt nur ca. 25 Prozent gegenüber Männern mit ca. 40 Prozent) scheinen Frauen weniger Wärme zu produzieren, was sich besonders an den äußeren Extremitäten bemerkbar...
Wer kennt es nicht? Der Hals kratzt, die Nase juckt oder fängt schon an zu laufen und eigentlich möchte man sich am liebsten aufs Sofa legen… Höchste Zeit für eine kleine Hilfestellung für unser Immunsystem! Aus der Rosenmedizin bietet sich da...
Dieser Rosenblütenblättertee, etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen getrunken, soll vor unruhigen Nächten bewahren. Leichtschlafphasen können so reduziert und Tiefschlafphasen intensiviert werden. Zutaten: Zwei Bund Zitronenmelisse Ein Blatt...