Das kaltgepresste Öl aus den Mandelkernen (die süße Mandel gehört ebenfalls zur Familie der Rosengewächse) ist ein ausgezeichnetes Basisöl für die feine Rosenküche. Mandel-Rosenöl eignet sich für süße und salzige Gerichte, besonders für junges...
So sanft heilt die Königin der Blumen
Herzlich willkommen bei Rosenmomente.de! Neben Heilrezepten für mehr Gesundheit und Wohlbefinden finden Sie
in unserem Blog feine Koch- und Backrezepte, Garten- und Ausflugstipps, entspannende Rosenmomente für die Seele
sowie allerlei Wissenswertes rund um die Rose.

Aufblühen mit der Königin der Blumen – Rosenzauber im Mankau Verlag!
Bereits heute fühlen wir uns ein wenig wie am Weihnachtsmorgen, voller prickelnder Vorfreude, denn bald (im Januar und März 2021)...
Weiterlesen
Rosenmuseum Steinfurth
Auch wenn unsere Lieblingsblume, die Rose, gerade nicht unbedingt “Hochsaison” hat, heißt das ja nicht, dass wir ganz...
Weiterlesen
Rosenmedizin. So sanft heilt die Königin der Blumen
Im heutigen Blogbeitrag spricht Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg über die Bedeutung der Rosenmedizin In unzähligen...
Weiterlesen
Die Heilkraft der Rose – ein Interview mit der Heilpraktikerin Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg
Rosen in der Medizin, Kosmetik und Aromatherapie haben eine lange Tradition. Warum sind sie jetzt als Wirkstoff wieder im Trend...
Weiterlesen
Pflanzzeiten für Ihre Rosen
Im Herbst kann man wurzelnackte Rosen ab ca. 20. Oktober bekommen. In der Regel ist dann noch bis Dezember gut Zeit, bei noch...
WeiterlesenJohann Wolfgang von Goethe (1749 − 1832) war bekannt als Naturliebhaber und großer Rosenfreund, die Blume zieht sich als Thema durch viele seiner Briefe und Schriftstücke. Die folgenden Zeilen bringen seine Bewunderung und seine Ehrfurcht vor der...
Wenn die ersten Forsythien blühen – wenn also keine starken Nachtfröste mehr zu befürchten sind –, ist der richtige Zeitpunkt, um die Rosen aus dem Winterschlaf zu holen. Diese alte Gärtnerweisheit gibt Aufschluss darüber, wann Sie Ihre Rose aus...
Welche Frau kennt das nicht: Kalte Füße! Aufgrund geringerer Muskelmasse (im Durchschnitt nur ca. 25 Prozent gegenüber Männern mit ca. 40 Prozent) scheinen Frauen weniger Wärme zu produzieren, was sich besonders an den äußeren Extremitäten bemerkbar...
Wer kennt es nicht? Der Hals kratzt, die Nase juckt oder fängt schon an zu laufen und eigentlich möchte man sich am liebsten aufs Sofa legen… Höchste Zeit für eine kleine Hilfestellung für unser Immunsystem! Aus der Rosenmedizin bietet sich da...